Unsere beiden Saunen und das Kältebecken sowie Schwalldusche ist ein TEXTILSAUNA-Bereich, in direkter Nähe zum Schwimmbecken. Daher ist kein Nacktsaunieren möglich.
Finnische Sauna (85°C)
Kräuterdampfsauna (60°C)
In einem milden Klima mit ätherischen Ölen zur Stärkung des Immunsystems und Förderung der Atemweg, täglich in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr
Infrarotsauna
Durch ihre Tiefenwärme kann sie zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Verbesserung der Durchblutung und zur Entspannung beitragen. Zudem kann sie das Immunsystem stärken und beim Entschlacken helfen, da sie starkes Schwitzen fördert
Kältebecken
Regelbar bis 3 Grad Wassertemperatur: das Eisbaden oder eine Kältetherapie können eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Dazu gehören neben der Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Durchblutung, die Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen, die Förderung der Regeneration nach dem Training und sogar eine positive Wirkung auf die Stimmung. Die Nutzung des Kältebeckens ist täglich 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr möglich.
Zur Entspannung zwischen den Saunagängen haben wir 6-8 Sessel-Liegen zwischen Schwimmbecken und Saunabereich.
In unseren Textilsaunen ist das Tragen von Badebekleidung Pflicht. Es gibt zudem einige Regeln zu beachten, um die Hygiene und das Wohlbefinden aller Gäste zu gewährleisten. Wichtig ist, dass die Badebekleidung sauber und handtuchtrocken ist. Naturfasern (z. B. Baumwolle) sind empfehlenswert, da sie eine bessere Luftzirkulation ermöglichen. Ein Handtuch ist ebenfalls Pflicht, um die Saunabänke vor Verschmutzung zu schützen.
Badebekleidung
Bikini, Badeanzug oder Badehose sind üblich. Wichtig ist, dass die Kleidung sauber und handtuchtrocken ist – also bitte nicht direkt vom Schwimmbecken in die Sauna gehen, sondern vorher mit dem Handtuch abtupfen.
Handtuch
Ein großes Handtuch sollte als Unterlage für die Saunabänke verwendet werden, um diese vor Schweiß zu schützen.
Hygiene
Vor und nach dem Saunagang sollte man sich gründlich abduschen, um Schweiß und mögliche Rückstände von der Haut zu entfernen.
Flüssigkeitszufuhr
Ausreichend Flüssigkeit vor, während und nach dem Saunagang ist wichtig, um die Reinigungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Im Hallenbad haben Sie kostenlosen Zugang zu einem Trinkwasser-Wasserspender.
Ruhe & Verhalten
Falls Sie mit jemanden in der Sauna sprechen, achten Sie auf eine angenehme Lautstärke , um die Entspannung der anderen Gäste nicht zu stören. Ein respektvoller Umgang mit anderen Gästen ist in uns in der Textilsauna wichtig.